Einträge von Nicole

Ein Leserbrief zum Lehrermangel und dem Homeschooling Verbot in vielen Kantonen

Im Kanton Zürich werden 625 Stellen mit  Lehrpersonen ohne pädagogische Ausbildung besetzt. Im viel kleineren Kanton Schwyz unterrichten neu 270 unausgebildete Lehrkräfte. Keine übermässig hohe Zahl bei gesamthaft 1950 Lehrpersonen, meint Bildungsdirektor Stähli. Man rechne: Jeder siebten Klasse steht nun eine unausgebildete Lehrperson vor. Klassen, die aus teils 25 oder mehr SchülerInnen bestehen. Befristete Verträge […]

Umfrageergebnisse

Teilnahme: 68 von 180 Befragten haben die Umfrage ausgefüllt Grund für die Anmeldung bei der Swiss Online School Die Gründe sind individuell, sehr häufig genannt werden die Chancen, die Freude am Lernen wieder zu entdecken oder zu erhalten. Viele Kinder fühlten sich nicht mehr wohl in der öffentlichen Schule, sei es durch die Reizüberflutung, den […]

Vorteile des Online-Unterrichts für Kinder mit Autismus, ADHS, ADS und dem Asperger Syndrom

Der Online-Unterricht bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Kinder mit Autismus, ADHS, ADS und dem Asperger-Syndrom. Hier sind einige der wichtigsten Punkte, die berücksichtigt werden sollten: Individualisierte Lernumgebung: Online-Unterricht ermöglicht es, das Lernumfeld individuell anzupassen, um den spezifischen Bedürfnissen jedes Kindes gerecht zu werden. Kinder mit Autismus, ADHS, ADS und Asperger-Syndrom profitieren oft von Struktur […]

Mehr Lernpausen – ein Beitrag von Yannik Bless

Unser Gehirn befindet sich immer in einem von zwei Modi: Entweder blühen oder stutzen. Blühen bedeutet, dass Synapsen zwischen den Nervenzellen gebildet und aktiviert werden. Stutzen bedeutet, dass diese Synapsen gefestigt oder gekappt werden, ganz nach dem häufig gehörten Motto: «Use it or lose it.» Entscheidend für unsere Zwecke ist nun, dass die Phase des […]

Für bestehende SchülerInnen und ihre Eltern: Online Kennenlernmeeting mit dem neuen Schulleiter und Input zum “Selbstorganisierten Lernen”

Für die Primarschüler und Ihre Eltern am 1. Juni um 1400 bis 1500 Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen Für die Sekundarschüler und Ihre Eltern am 1. Juni um 1800 bis 1900 Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen Für alle künftigen GymischülerInnen und Ihre Eltern am 1. Juni um 1930 bis 2030 Hier klicken, um an der Besprechung […]

Beurteilung und Notengebung zur Orientierung

Mit dem Abschluss jeder Schulstufe wird auf Wunsch ein Zeugnis ausgestellt. Die Zeugnisnoten entsprechen nicht ausschliesslich der einzelnen Bewertungen der Abgaben, da auch nicht jede Abgabe gleich gewichtet werden kann. Es steht viel mehr im Zentrum den Lernfortschritt der Kinder bestmöglich zu dokumentieren. Note 6: Bestmögliches Ergebnis, perfekte Leistung in diesem Thema. Fehlerfreie Arbeiten, sorgfältige […]

Interview zur Swiss Online School

In diesem inspirierenden Interview spricht Milan Schmed über seine Überzeugung als Pädagoge und über den Ursprung, die Vision, die Philosophie und das Konzept der Swiss Online School. Die Swiss Online School setzt auf individuelles Lernen und ermöglicht so, dass SchülerInnen wieder zu ihrer intrinsischen Motivation finden, mehr Selbstbewusstsein entwickeln und die unbegründeten Stempel “lernschwach”, “schwierig”, […]

10. Schuljahr online absolvieren – jetzt anmelden

Die Swiss Online School bietet für Jugendliche ab sofort die Möglichkeit sich für das 10. Schuljahr anzumelden. Dieses sogenannte Berufswahljahr oder Brückenjahr ist eine Anschlussmöglichkeit nach der obligatorischen Schulzeit. Die SOS bietet nicht nur die Möglichkeit dieses Schuljahr komplett digital online und selbstorganisiert zu absolvieren, sondern unterstützt Jugendliche auch bei der Berufswahl, bei der Wahl […]

Motivierte, erfolgreiche Schüler*innen als Ziel der Swiss Online School

Als Lehrperson ist mein Ziel, dass der Lerninhalt bei den Schüler*innen ankommt. Mir ist also nicht nur die Vermittlung des Schulstoffes wichtig, sondern dass meine Schüler*innen Freude am Lernen haben und einen Sinn hinter dem Gelernten sehen. Dies erzeugt intrinsische Motivation, der einzig wahre Booster für den Lernerfolg der Schüler*innen. Dies wird im schulischen Alltag […]

Schweizer Bildungssystem in die Welt getragen

Das Schweizer Bildungssystem hat weltweit einen guten Ruf. Als offiziell anerkannte Schweizer Schule kann sie, bedingt durch ihre Ortunabhängigkeit auch ausländischen Schülern einen Schweizer Schulabschluss auf Primar- und Sekundarstufe I ermöglichen. Dies würde auch Schülern aus Ländern mit schwachem Bildungssystem neue Chancen eröffnen. Auch gäbe es Schülern, welche geographisch bedingt nicht die Möglichkeit haben einen […]