Beurteilung und Notengebung zur Orientierung

Mit dem Abschluss jeder Schulstufe wird auf Wunsch ein Zeugnis ausgestellt. Die Zeugnisnoten entsprechen nicht ausschliesslich der einzelnen Bewertungen der Abgaben, da auch nicht jede Abgabe gleich gewichtet werden kann. Es steht viel mehr im Zentrum den Lernfortschritt der Kinder bestmöglich zu dokumentieren.

Note 6:

  • Bestmögliches Ergebnis, perfekte Leistung in diesem Thema. Fehlerfreie Arbeiten, sorgfältige Darstellung und Dokumentation der Lösungswege in Verbindung mit der Theorie.

Note: 5.5:

  • Sehr gute Vertiefung ins Thema, Brücken wurden geschlagen und die Inhalte verstanden.

Note 5:

  • Gute Leistung. Die Dokumentation und die Erarbeitung des Themas ist sehr selbstorganisiert und entspricht den Erwartungen.

Note 4.5:

  • Zufriedenstellende Leistung. Die grundlegenden Konzepte und Theorien wurden verstanden und korrekt angewendet, es könnten jedoch weitere Vertiefungen oder Verbindungen zwischen den Themen hergestellt werden.

Note 4:

  • Ausreichende Leistung. Das grundlegende Verständnis ist vorhanden, aber es gibt Bereiche, in denen Verbesserungen oder zusätzliche Arbeit erforderlich sind, um eine vollständige Beherrschung des Themas zu erreichen.

Note 3.5:

  • Die grundlegenden Konzepte wurden größtenteils verstanden, jedoch gibt es noch erhebliche Schwierigkeiten bei der Anwendung oder Vertiefung der Inhalte.

Note 3:

  • Mangelhafte Leistung. Es besteht ein grundsätzliches Verständnis, aber es gibt viele Bereiche, in denen weitere Arbeit erforderlich ist.

10. Schuljahr online absolvieren – jetzt anmelden

Die Swiss Online School bietet für Jugendliche ab sofort die Möglichkeit sich für das 10. Schuljahr anzumelden. Dieses sogenannte Berufswahljahr oder Brückenjahr ist eine Anschlussmöglichkeit nach der obligatorischen Schulzeit. Die SOS bietet nicht nur die Möglichkeit dieses Schuljahr komplett digital online und selbstorganisiert zu absolvieren, sondern unterstützt Jugendliche auch bei der Berufswahl, bei der Wahl einer weiterführenden Schule und dem Finden einer Lehrstelle. Dank der Swiss Online Schule entfällt die Reise in eine stationäre Schule, der Lernende erarbeitet sich die Inhalte am Ort seiner Wahl und zu der Zeit, die für ihm am besten passt. Er ist so flexibler für sein Praktikum und spart wertvolle Ressourcen für die Lehrstellensuche.

Dank dem 10. Schuljahr werden seine Zukunftsperspektiven verbessert, weil er seine digitalen, sozialen, persönlichen und schulischen Kompetenzen verbessern kann. Lehrpersonen und Coaches stehen zudem jederzeit für die Betreuung und für Fragen zur Verfügung. Rufen Sie uns jetzt an!

Schweizer Bildungssystem in die Welt getragen

Das Schweizer Bildungssystem hat weltweit einen guten Ruf. Als offiziell anerkannte Schweizer Schule kann sie, bedingt durch ihre Ortunabhängigkeit auch ausländischen Schülern einen Schweizer Schulabschluss auf Primar- und Sekundarstufe I ermöglichen. Dies würde auch Schülern aus Ländern mit schwachem Bildungssystem neue Chancen eröffnen. Auch gäbe es Schülern, welche geographisch bedingt nicht die Möglichkeit haben einen Schulunterricht zu besuchen, die Möglichkeit online zur Schule zu gehen.

Eltern, welche ihren Kindern gerne die Welt zeigen möchten und mit diesen noch im Kindes- oder Jugendalter eine längere Reise unternehmen wollen. Können ihre Kinder weiter mit der Swiss Online School während dieser Zeit unterrichten. Die Swiss Online School kann auch nur während einer gewissen Zeit absolviert werden. Die Kinder und Jugendlichen verlieren so keine Zeit und können nach der Reise ihren Unterricht auch wieder in einer ort- und zeitabhängigen Schule weiterführen.